Berichte von Veranstaltungen und Aktivitäten


Texte im Mitteilungsblatt: Karin Elbl-Weiser, Peter Ahlf

Beiträge werden hier 2-3 Tage vor Veröffentlichung eingestellt


Samstagswanderung zum Stift Neuburg

Mitteilungsblatt Schriesheim, 30.04.2025


Für alle Wanderfreunde beim ASS gibt es gute Nachrichten: Sonja Schmitt bietet erstmals in diesem Jahr wieder eine Samstagswanderung an. Diese wird am 10. Mai stattfinden. Sonja erläutert ihren Plan: „Ich hatte zunächst den Klangwanderweg in Hammelbach vor, aber zu dieser Jahreszeit ist das Wetter meist nicht beständig und kühl. Außerdem ist der Anfahrtsweg recht lang.“ Daher hat sie sich eine Alternative überlegt: „Wir fahren mit der Straßenbahnlinie 5 bis nach Heidelberg zur Haltestelle „Brückenstraße“ und wandern auf dem Philosophenweg bis zum Stift Neuburg, wo wir einkehren. Die einfache Strecke ist ungefähr 4,7 km lang. Zurück können wir am Neckar entlanggehen, wer will, nimmt den Bus.“ 

 

Vom Philosophenweg aus verspricht die Wanderung einen Panoramablick auf die Heidelberger Altstadt, die Alte Brücke und die Schlossruine. Die Vegetation dort am Südhang des Heiligenberges erinnert an die Toskana. Ungeschützt gedeihen auf dieser Klima-Insel, die zu den wärmsten Stellen Deutschlands zählt, die Exoten: japanische Wollmispel und amerikanische Zypresse, spanischer Ginster und portugiesische Kirsche, Zitrone und Granatapfel, Bambus, Palmen, Pinien. Alles blüht um Wochen früher als im Tal.


Am Ende des Weges erwartet die Wanderer eine historisch bedeutende Stätte. Stift Neuburg besteht seit dem Mittelalter und ist seit 1926 wieder eine Benediktinerabtei. Heute leben hier noch sieben Mönche.

 

Wer mitwandern und mehr Details erfragen möchte, meldet sich am besten direkt bei Sonja unter 06203-62203 oder 017634564825 (auch WhatsApp).

 

Weitere Termine für gemeinsame Unternehmungen sind am

 

07.05. ​​Spielenachmittag um 15 Uhr in unserem Büro

14.05.​​ ASS-Treff ab 15 Uhr im „mittendrin“

15.05.​​ Kartenabend um 18 Uhr in unserem Büro

 

Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt. 



Karin Elbl-Weiser


Blick vom Philosophenweg

Bildquelle: Heidelberg Marketing (Tobias Schwedt)


Erste Fahrradtour und zweiter Geo-Talk

Mitteilungsblatt Schriesheim, 23.04.2025


Der Geo-Talk geht in die zweite Runde! Vulkanliebhaber, Steinesammlerinnen, Mineralienforscher und alle Geologie-Interessierten sollten sich den nächsten Termin der Reihe am Donnerstag, 24.04. um 15 Uhr im „mittendrin“ vormerken. Aufgrund des großen Interesses bei der Auftaktveranstaltung findet der zweite Talk in einem größeren Raum statt, der nur an Donnerstagen zur Verfügung steht. Daher wird die Veranstaltung zukünftig jeweils am letzten Donnerstag eines Monats angeboten.


Den geografischen Fokus wollen die beiden Initiatoren und ASS-Mitglieder Astrid Scherer-Kassler und Raimund Kassler dieses Mal auf den Süden Deutschlands legen. „Vom Pfälzer Wald entlang der Donau bis hin zu den majestätischen Alpen – die Schönheit süddeutscher Landschaften zeugt von einer bewegten Erdgeschichte“, ist sich Raimund sicher. Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird der 45-minütige Film  „Das Vermächtnis der Steine – der Süden“ von Professor Colin Devey stehen. Während kurzer Filmunterbrechungen sind vertiefende Stellungnahmen zu wichtigen Aspekten und die Möglichkeit zur gemeinsamen Besprechung einzelner Fragestellungen vorgesehen. Am Anfang stehen Einblicke in die geologische Geschichte der Pfalz und der Einfluss der Bodeneigenschaften auf die dort wachsenden Weinreben. Also eine ideale Vorbereitung auf den nächsten ASS-Tagesausflug im September, der uns in die Pfalz nach Hambach führen wird.


Neues ASS-Angebot für Radfreunde zusätzlich zum Stadtradeln

Zwei Tage später, am Samstag, 26.04., warten die drei Fahrradfreunde Burkhard, Raimund und Winfried mit einer weiteren neuen ASS-Aktivität auf: Ab 14 Uhr bieten sie eine Fahrradtour von Schriesheim nach Weinheim zum Schlosspark oder Hermannshof und zurück nach Schriesheim. Natürlich ist auch eine gemeinsame Kaffeepause eingeplant. Treffpunkt für die 25 km-Tour ist um 13.45 Uhr am Fass. Künftig soll neben den Angeboten im Rahmen des „Stadtradelns“ an jedem letzten Samstag im Monat eine Tour von 20 bis 40 km stattfinden. Dabei soll nicht die sportliche Herausforderung, sondern das Miteinander im Vordergrund stehen. Egal ob mit E-Bike oder Bio-Bike, alle Radler sind willkommen.


Und es gibt weitere Termine für gemeinsame Unternehmungen:

23.04.​​ASS-Boule um 15 Uhr am Raiffeisenplatz neben DoKTor

30.04.​​ASS-Treff ab 15 Uhr im „mittendrin“

 

Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt. 

 

Karin Elbl-Weiser


Der zweite Geo-Talk findet wieder im „mittendrin“ statt

Bildautor: Raimund Kassler


Im Mekka der Medienkünste

Mitteilungsblatt Schriesheim, 16.04.2025


Strahlender Sonnenschein, ein moderner Bus und 39 gut gelaunte ASSler mit einem interessanten Ziel vor Augen: So begann am vergangenen Mittwoch unser Tagesausflug nach Karlsruhe zum Zentrum für Medien und Kunst (ZKM) sowie den Anlagen rund um das markgräfliche Schloss. Gut gebrieft durch Burkhard Schuldt, der den Tag bestens vorbereitet hatte, sowie versorgt mit Hintergrundinformationen zur Karlsruher Geschichte von der waschechten Tochter der Stadt, Eli Walter, erreichten wir kurz nach 10 Uhr das ZKM. 


Das Kulturzentrum in einer ehemaligen Munitionsfabrik versteht sich als „Mekka der Medienkünste“. Es setzt sich nicht nur mit den Innovationen der Kommunikations- und Informationstechnologien, sondern auch dem damit in Gang gesetzten gesellschaftlichen Wandel auseinander. Installationen verdeutlichen die Beziehung des menschlichen Körpers zur Technik und zeigen, dass Perspektivwechsel sogar die Quadratur des Kreises ermöglichen. Das Neue in der Medienkunst, nämlich die Interaktionsmöglichkeit mit dem Betrachter, lässt sich an zahlreichen Exponaten ausprobieren. Klar wurde uns allen unsere Rolle als Zeitzeugen, denn die gesamte Entwicklung dieser Kunstrichtung entstand im Verlauf unseres Lebens. Und unsere ersten Computer und Drucker, für deren Leistungsfähigkeit wir heute nur noch ein müdes Lächeln übrighaben, besitzen inzwischen historischen Wert. Interaktiv ging es auf alle Fälle auf der Ebene der Videospiele zu, wo sowohl die ersten Anfänge wie auch aktuelle Entwicklungen zum Mitmachen einluden. Auch die Fans der klassischen Kunst kamen auf ihre Kosten, denn die aufgrund von Renovierungsarbeiten ausgelagerte Dauerausstellung der Kunsthalle Karlsruhe befindet sich zurzeit ebenfalls im ZKM. 


Nach soviel „Download“ hatten wir uns ein gemeinsames Mittagessen verdient und konnten die durchaus unterschiedlichen Eindrücke des Vormittags diskutieren. Danach boten sich Möglichkeiten, den Botanischen Garten, den Schlossgarten oderden Schlossplatz zu erkunden oder den Schlossturm mit weitem Blick über die fächerförmige Anlage der Stadt zu erklimmen. Für das gut bewachte Bundesverfassungsgericht blieb dann nur noch ein neugieriger Seitenblick. Nach einem ausgefüllten Tag erreichten wir wohlbehalten unsere Schriesheimer Heimat und freuen uns schon auf den nächsten Ausflug im September – natürlich organisiert von Burkhard!


Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt.

 

Karin Elbl-Weiser


Im Foyer des ZKM

Bildquelle: Karin Elbl-Weiser 


Letzte-Hilfe-Kurs: Am Ende wissen, wie es geht

Mitteilungsblatt Schriesheim, 09.04.2025


„Letzte Hilfe ist ein provokanter Titel, der neugierig macht. Inhaltlich gelungen ist der Wechsel zwischen Information einerseits und der Frage nach den persönlichen Einstellungen, die ja stärker handlungsleitend sind als all unser Wissen. Mein Rat: unbedingt teilnehmen!“ Mit diesem Zitat eines früheren Teilnehmers beschreibt die Ökumenische Hospizhilfe  Weinheim-Neckar-Bergstraße ihr Angebot, an dem nun erstmals ASS-Mitglieder teilnehmen konnten. 14 Interessierte ließen sich am 04.04. im „mittendrin“ von den beiden KursleiterInnen Luise Brand und Diakon Pierre Gerodez in das kleine Einmaleins der Sterbebegleitung einführen. Der vierstündige Kurs besteht aus vier Modulen, welche die Themen „Sterben als ein Teil des Lebens“, „Vorsorgen und Entscheiden“, „Leiden lindern“ und „Abschied nehmen“ umfassen. Für unser Mitglied Ulla Mayfield war der Abend eine bereichernde Erfahrung: „Frau Brand und Herr Gerodez verstanden es von Anfang an, eine vertrauensvolle, kommunikative Atmosphäre zu schaffen und uns alle einzuladen, sich dem Thema „Sterben“ vorbehaltlos und manchmal auch humorvoll zu nähern.“ Schon in der Vorstellungsrunde stellte sich heraus, dass die Gründe für die Kursteilnahme vielfältig waren: Von der beruflichen Nähe z.B. in Pflege- und Heilberufen, über eigene bereits gemachte oder zu erwartende Erfahrungen bei der Begleitung von Sterbenden bis hin zu Gedanken über den eigenen Tod. Die Vorträge führten immer wieder zu vertiefenden Gesprächen. Als roter Faden zog sich die ganzheitliche Betrachtung durch den Abend. Denn jedes Thema wie z.B. Schmerz oder Einsamkeit wurde auf der körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Ebene behandelt. Lebensnahe, pragmatische Empfehlungen zur Vorsorge, zur Linderung von Leiden und den Möglichkeiten der modernen Palliativmedizin rundeten die Veranstaltung ab. Bei der Abschlussrunde waren sich alle Teilnehmer einig: Der Kurs gibt viele Denkanstöße für den achtsamen Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen und ermutigt zu mitmenschlichem Handeln. Ulla ist überzeugt: „Letzte Hilfe“ gehört genau wie „Erste Hilfe“ sozusagen zur Grundausbildung – ich kann den Kurs nur wärmstens empfehlen.“ 

 

Die nächsten Termine für gemeinsame Unternehmungen sind:

 

10.04.      Spielenachmittag ab 15 Uhr in unserem Büro

16.04       ASS-Treff im „mittendrin“ ab 15 Uhr

17.04.      Kartenabend um 18 Uhr in unserem Büro

 

Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt. 

 

Ulla Mayfield/ Karin Elbl-Weiser


Die TeilnehmerInnen des Letzte-Hilfe-Kurses

Bildquelle: Ulla Mayfield


Jahreshauptversammlung mit reger Diskussion

Mitteilungsblatt Schriesheim, 02.04.2025


Unsere alljährliche Mitgliederversammlung fand am 26.03. im Saal des Schriesheimer Gasthauses „Zum Goldenen Hirsch“ statt. Der Einladung waren 46 Mitglieder gefolgt, die um 18 Uhr vom Vereinsvorsitzenden Peter Ahlf begrüßt wurden. Gleich zum ersten Tagesordnungspunkt, der Mitgliederentwicklung, gab es Positives zu berichten, denn unsere Mitgliederzahl steigt weiterhin. Seit der Jahreshauptversammlung 2024 ist die Anzahl von 151 auf 168 Personen, also um gut 11 Prozent gewachsen. Drei Mitglieder sind verstorben und zwei altershalber ausgeschieden, somit kann der Verein 22 Neueintritte verbuchen.


Sehr erfreulich fiel der Bericht des Schatzmeisters Christoph Randt aus, der vertretungsweise von Winfried Plesch vorgetragen wurde. Als Verein, der keine Mitgliedsbeiträge erhebt, sind wir auf Spenden angewiesen. Sie kamen im Berichtsjahr zu mehr als der Hälfte von Nichtmitgliedern und deckten die Ausgaben, so dass wir mit einem leichten Plus ins neue Vereinsjahr starten konnten. Die beiden Klassenprüferinnen Sila Weisbrod und Elke Neuser attestierten dem Schatzmeister eine vorbildliche Kassenführung und fanden keinen Anlass zur Beanstandung.


Nach der Entlastung des gesamten Vorstandes berichtete Peter Ahlf über die umfangreichen Aktivitäten im zurückliegenden Jahr sowie über bevorstehende Termine (siehe unter www.ass-schriesheim.de/aktuelles). 


Für den am 09.04. geplanten Tagesausflug zum ZKM in Karlsruhe sind alle Plätze vergeben. Und über das Ziel des zweiten Tagesausfluges, der am 24.09. stattfinden wird, stimmten die Anwesenden ab. Sie entschieden sich mit großer Mehrheit für eine Führung durch das Hambacher Schloss mit anschließender Weinprobe. Da Burkhard Schuldt dankenswerter Weise zu möglichen Ausflugszielen sehr informative Steckbriefe vorbereitet hatte, erleichterte er den Anwesenden die Qual der Wahl.


Danach diskutierten die Anwesenden intensiv und kontrovers über eine Mitgliedschaft des ASS beim inzwischen gemeinnützigen Verein „Gemeinsam für Demokratie“. In der anschließenden Abstimmung votierte eine klare Mehrheitfür einen Beitritt. 


Zuletzt konnten die Mitglieder entscheiden, ob die zweite Mitgliederversammlung, die üblicherweise im Oktober stattfindet, künftig beibehalten werden soll. Unter der Maßgabe, dass diese Veranstaltung von Mitgliedern gestaltet wird, die dort ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten vorstellen, sprach sich die Mehrheit der Anwesenden für eine Beibehaltung aus.


Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt. 

 

Karin Elbl-Weiser



Offen für alle Menschen – das „mittendrin“ feiert den 10. Geburtstag


Donnerstagmorgen, 10 Uhr. Die Begegnungsstätte „mittendrin“ im Herzen Schriesheims neben der evangelischen Kirche hat seit einer halben Stunde geöffnet. Die Tische sind etwa zur Hälfte besetzt. Einige Freundinnen haben sich zum Kaffee verabredet, andere Gäste lesen die Tageszeitung oder arbeiten am Tablet. Ich treffe mich am ASS-Tisch in einer ruhigeren Ecke mit Christine Vierling, der Leiterin des „mittendrin“. Sie ist schon seit 7 Uhr hier und bereitet den reibungslosen Tagesablauf vor. 90 Ehrenamtliche umfasst „ihr“ Serviceteam, allein 10 davon kümmern sich um die Wäsche, 35 übernehmen pro Woche die Dienste an Theke, Kaffeemaschine und Küche. Da kann es durchaus zu kurzfristigen Änderungen in der Personalbesetzung kommen, die aufgefangen werden müssen, bevor das Café die Türen öffnet. 


Zehnjährige Erfolgsgeschichte

Zehn Jahre sind inzwischen vergangen seit sich diese Türen zum ersten Mal öffneten, ganz genau war das am 27. März 2015. Was damals mit einer Idee der evangelischen Kirchengemeinde in Schriesheim begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Und von der ersten Stunde an war der ASS mit dabei. Schon in der Konzeptionsphase, zuder die Kirchengemeinde alle interessierten Schriesheimer einlud, brachten sich ASS-Mitglieder ein. Waren es zu Beginn eine Handvoll ASS-ler, die im „mittendrin“ mitarbeiteten, so wuchs das Team über die Jahre auf derzeit 18 Personen. Und alle sind mit großem Spaß dabei.


Was braucht es eigentlich, um mitzumachen?

Für Christine Vierling ist es wichtig, für alle Interessierten offen zu sein, jeder kann sich ausprobieren. „Unsere Ehrenamtlichen sind auf sehr unterschiedlichen Wegen zu uns gestoßen. Da sind zum einen diejenigen, die einen Anschluss an das aktive Berufsleben suchen. Andererseits sind es Berufstätige in Teilzeit, die austesten möchten, wie viel mehr sie sich noch zutrauen können. Oder es kann auch nach einer Auszeit eine Vorbereitung auf den Wiedereinstieg ins volle Berufsleben sein. Für wieder andere, die in Vollzeit berufstätig sind, ist der Dienst am Samstag ein schöner Ausgleich.“ Oft sind die Interessierten zunächst Gäste. „Wir laden sie dann ein, drei Schichten - eine dauert etwa vier Stunden - Probe zu arbeiten. Und zwar an allen drei Positionen: der Küche, der Theke, der Kaffeemaschine. Dabei gilt es, die eigenen Stärken herauszufinden.“ Von denen, die einmal geschnuppert haben, bleiben dann rund die Hälfte, erläutert die Leiterin. Sie bekommen eine Erstschulung beim Gesundheitsamt und regelmäßige Nachschulungen. Um die Routine nicht zu verlieren, ist ein Mindesteinsatz von zwei Schichten pro Monat notwendig. „Der regelmäßige Einsatz ist wichtig, um am Ball zu bleiben, die Abläufe nicht zu verlernen und Neues aufzunehmen. Zudem ist der Kontakt zu den anderen Ehrenamtlichen für das Teamgefühl wichtig“, sagt Christine Vierling. Im Pool der Ehrenamtlichen überwiegen die Senioren – und die Frauen. „Rund 70% der Helfer sind Frauen. Das hat mit der Verteilung der kommunikativen und hauswirtschaftlichen Kompetenzen bei den Babyboomern zu tun. Diese Verteilung verschiebt sich bei der jüngeren Generation jedoch langsam“, beobachtet die Leiterin, die früher als Erzieherin tätig war.


Mehr als ein Café

„Das mittendrin ist in erster Linie ein Ort der Begegnung, das Café ist Mittel zum Zweck. Wichtig sind die Angebote unter der Woche, die unter der Regie von Ehrenamtlichen stehen.“ Darauf verweist Christine Vierling nachdrücklich und freut sich auch hier über das Engagement von ASS-Mitgliedern. Nancy Eby hat mit ihrem Englisch-Stammtisch ein Format vorgegeben, dem die Französisch-, Spanisch- und Italienisch-Runde später folgten. Fidi Näher hat einen Parkinson-Stammtisch ins Leben gerufen und gerade haben die ASS-Neumitglieder und Geologen Astrid Scherer-Kassler und Raimund Kassler einen monatlichen Geo-Talk gestartet. Nicht zu vergessen die ASS-Band „Old Love“, die ihren Probenraum im mittendrin hat. „Es ist toll, wie sich die Leute mit uns verbunden fühlen und sich einbringen.“ Gründe genug, um am 28. März ab 14 Uhr den zehnten Geburtstag gebührend zu feiern – mit Waffeln, Getränken und Mitmachangeboten. 



Lebendiges Miteinander

Inzwischen hat sich das Café gut gefüllt, alle Tische sind belegt. An der Theke hat sich eine Schlange gebildet aus Gästen, die dort ihre Getränke bestellen und sich ein Stück der köstlichen Kuchen gönnen wollen. Der Geräuschpegel ist deutlich angestiegen, Gespräche, Lachen und das Krähen kleiner Kinder erfüllen den Raum. Dann setzt sich ein älterer Herr ans Klavier und spielt gekonnt einige bekannte Melodien. Er findet Gehör und der Applaus aller Gäste ist ihm sicher. Danach setzt er sich wieder zu zwei Damen an den Tisch der Begegnung und allen ist klar: wir sind hier mittendrin im Leben.


Spontane Live-Musikeinlage im Begegnungszentrum „mittendrin“

Bildautor: Karin Elbl-Weiser


Der ASS unterstützt bei Deutschkursen für Flüchtlinge


Seit dem Beginn der Flüchtlingswelle (A.Merkel: „wir schaffen das!“) hat sich die Flüchtlingshilfe Schriesheim sehr intensiv um hier bei uns ankommende Flüchtlinge gekümmert, u.a. auch mit Sprachkursen, die eine Verständigung und ein wirkliches Ankommen erst möglich machen. 

Es sind aktuell fast ausschließlich ASSler, die 3mal wöchentlich 2-Stunden-Deutschkurse abhalten. Das ist manchmal ermüdend und schwierig, aber mit fortschreitender Dauer für beide Seiten doch sehr erfreulich und befriedigend: die einen können endlich so manches besser verstehen und sich endlich selbst äußern, die anderen freuen sich über eine sinnvolle und befriedigende Aufgabe, über die Fortschritte und gezeigte Dankbarkeit der Teilnehmer. 


Eine kleine Kostprobe: aktuell hatten die Teilnehmer unseres Fortgeschrittenen-Kurses (A2) eine Hausaufgabe bekommen, ganz so, wie bei uns früher in der Schule nach dem Motto: mein schönstes Wochenenderlebnis. Thema war bei uns natürlich der Mathaisemarkt. Im Folgenden sei, eine Hausaufgabeoriginal, mit allen noch vorhandenen kleinen Ungenauigkeiten und Rechtschreibfehlern, wiedergegeben. Wohlgemerkt: Autorin Alla M. aus der Ukraine ist seit nicht einmal 2 Jahren bei uns im Land; beeindruckend, was sie schon so zu Papier bringen kann (wären unsere 7. oder 8.Klässler besser?): 


Hallo Leute,

wissen Sie, dass der Mathaisemarkt zum 444. Mal in Schriesheim bereits stattfindet? Ich war letztes Jahr und dieses Jahr da. Mein Sohn und ich haben uns mit unseren Freunden getroffen und sehr tolle und lustige Zeit verbracht. Da sind viele versiedene Atraktionen. Zuerst sind wir zusammen mit dem Riesenrad und kleinen Autos gefahren. Mein Sohn mag die Schiesbude, deshalb hat er viele Male in 2 Schiesbuden geschossen und viele Dinge gewonnen. Dann ist er mit dem gruseligen Himalayaerbahn gefahren. Danach haben wir Lango Länge mit Knoblauchsoße und geriebenen Käse an einem Essensstand und frittierte Meeresfrüchte an anderem Essensstand gegessen. Das Wetter war supper, es war warm, die Sonne hat geschien und der Himmel war frühlingsblau. Zum Schluss waren nur Erwachsene im riesigen Festzelt und haben ein Konzert gehört. Das hat uns sehr überrascht: Die Musik war sehr energie und toll, die Musiker haben ihr Bestes gegeben, alle jungen Zuhörer und einige nicht so junge haben auf den Bänken getanzt und die ganze Atmosphäre war einzigartig. Ich empfehle allen, den Mathaisemarkt in Schriesheim zu besuchen und diese besondere Atmosphäre zu genießen!


Freut uns Schriesheimer dieses Echo und geht uns da nicht das Herz auf?! Wir vom ASS machen auf jeden Fall gern weiter mit unseren Sprachkursen!!! 

 

Für die „Deutschlehrer“ in den Flüchtlingskursen


Peter M. Ahlf



Neues ASS-Angebot für Geologie-Fans

Mitteilungsblatt Schriesheim, 19.03.2025


Lebendige Geologie und Naturereignisse, die uns staunen lassen! Das versprechen die ASS-Neumitglieder Astrid Scherer-Kassler und Raimund Kassler. Zu einer offenen Plauderrunde laden die beiden Geologen am 25. März ab 15.30 Uhr ins „mittendrin“ ein. Erdgeschichte, Steine, Mineralien und Fossilien, Vulkane, wandernde Kontinente, prägende geologische Vorkommnisse sowie aktuelle Geo-Aktivitäten, von denen man so hört, das sind einige Themen, die sie zukünftig an jedem letzten Dienstag im Monat aufgreifen möchten. In Kurzvorträgen mit Folien-Präsentationen, Video-Clips aus Mediatheken, mit „Geologischem” zum Anfassen und, falls Interesse besteht, kleineren Exkursionen in unserer Region möchten sie das breite Themenfeld allen Interessierten nahebringen. „Wir wollen keine Vorlesung halten, sondern hoffen, dass die Teilnehmer auch eigene Erlebnisse und Erfahrungen einbringen. Und natürlich auch Anregungen für zukünftige Runden geben“, wünscht sich Astrid. „Geo-Wissen hilft zu verstehen, wie unsere Erde so tickt.“ Davon ist Raimund überzeugt. „In Schriesheim gibt es zahlreiche Anknüpfungspunkte wie etwa die Lage des Orts am Rand der Oberrheinischen Tiefebene, die Spat-Schlucht oder das Silber-Bergwerk. Und der hier vorkommende Porphyr ist nichts anderes als vulkanische Asche mit Einsprenglingen und zeugt von den zahlreichen Vulkanen, die es vor rund 250 Millionen Jahren in unserer Gegend gab.“ Die Idee für das Angebot hatten die beiden beim Besuch der Dauerausstellung im Geologischen Institut ihrer Alma Mater, der Universität Heidelberg.

 

In der Auftakt-Veranstaltung der Reihe, die den Titel „Geo-Talk Bergstraße“ trägt, laden sie uns und alle Interessierte, denn Gäste sind herzlich willkommen, ein zu einem Überblick über „Geologen, Erdzeitalter und das Vermächtnis der Steine“.

 

Weitere Termine für gemeinsame Aktivitäten stehen an am

 

20.03. ​​Kartenabend um 18 Uhr in unserem Büro

26.03. ​​Jahreshauptversammlung um 18 Uhr im Gasthaus „Goldener Hirsch“

 

Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt. 

 

Karin Elbl-Weiser


Mit dem Geo-Talk Bergstraße startet ein neues ASS-Angebot im „mittendrin"

(Quelle: Raimund Kassler)


Einladung zur Jahreshauptversammlung

Mitteilungsblatt Schriesheim, 12.03.2025


In Kürze findet unsere Jahreshauptversammlung statt und zwar am Mittwoch, 26. März um 18 Uhr. Veranstaltungsort ist wie in den vergangenen Jahren der große Saal im Gasthaus zum Goldenen Hirsch in der Heidelberger Straße 3-5. Neben dem Bericht über das zurückliegende Jahr wollen wir noch einmal über das Ziel unseres zweiten Tagesausfluges abstimmen, der für den 24. September geplant ist. Zudem wird eine Abstimmung über die Mitgliedschaft des ASS im neu gegründeten Verein „Gemeinsam für Demokratie (GfD)“ erfolgen, bei dem die beiden ASS-Mitglieder Elisabeth Walter und Thomas Leinert im Vorstand mitwirken.


Über die wöchentliche Rundmail wurde die Einladung und folgende Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung bereits fristgerecht verschickt:

1. Bericht zur Mitgliederentwicklung​​​​  Peter Ahlf

2. Kassenbericht ​​​​​​​ Winfried Plesch

3. Bericht der Kassenprüferinnen  ​​​​​Sila Weisbrod/Elke Neuser

4. Entlastung des Kassenprüferinnen​​​​  Winfried Plesch

5. Bericht über die Aktivitäten 2024​​​​  Peter Ahlf

6. Ausblick auf 2025 mit Terminen ​​​​  Peter Ahlf

7. Tagesausflüge  ​​​​​​​Peter Ahlf
Kosten und Kostentransparenz
Abstimmung über Ziel des Tagesausflug am 24.09.

8. Abstimmung über die Mitgliedschaft des ASS bei GfD  ​Eli Walter/Thomas Leinert

9. Verschiedenes und Diskussion  ​​​​​alle

 

Nach dem offiziellen Teil bietet sich für alle Mitglieder die Gelegenheit, im Restaurant ein Abendessen á la carte einzunehmen und sich eingehend über die Neuigkeiten in und um Schriesheim auszutauschen. Der Vorstand bittet alle Mitglieder, zahlreich an der Veranstaltung teilzunehmen. Nur so ergibt sich ein breites Meinungsbild. Eine individuelle Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Bis zur Jahreshauptversammlung stehen noch folgende Termine für gemeinsame Unternehmungen an:

 

12.03. ​​​Spielenachmittag um 15 Uhr in unserem Büro

19.03.​​​ ASS-Treff ab 15 Uhr im „mittendrin“

20.03.​​​ Kartenabend um 18 Uhr in unserem Büro

 

Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt. 

 

Karin Elbl-Weiser


Foto: ASS


„Der Eigennützigkeit etwas entgegensetzen“

 Mitteilungsblatt Schriesheim, 05.03.2025


So vielfältig wie die ASS-Angebote für ein aktives Alter und Betätigungen im Ehrenamt sind, so vielfältig sind auch die Menschen, die diesen Verein ausmachen. In loser Reihenfolge stellen wir hier Vereinsmitglieder vor.  Heute ist es Gisela Junge.

 

Gisela, woher kommst Du und wie lange lebst Du schon in Schriesheim?

Ich stamme aus dem Ruhrgebiet und bin nach meiner Heirat in die Rhein-Neckar-Region gezogen, denn mein Mann arbeitete in Mannheim. Als unsere beiden Kinder geboren waren, bauten wir ein Haus in Lampenhain, von dem jeder Stein durch meine Hände ging. Nach dem leider viel zu frühen Tod meines Mannes zog ich im Jahr 2000 nach Schriesheim und bin dort in meiner Wohnung sehr glücklich.

 

Seit wann bist Du beim ASS?

Ich bin 2014 in den Verein eingetreten. Damals gab es in der Mehrzweckhalle eine kleine Messe, die Angebote für die älteren Bürger von Schriesheim vorstellte. Auch der ASS hatte dort einen Stand und so wurde mein Interesse geweckt.

 

Was gefällt Dir an diesem Verein besonders?

Ich habe mich mein ganzes Leben um andere Menschen in meiner Familie gekümmert, die meine Hilfe brauchten. Andererseits bin ich auch unternehmungslustig und zupackend. Und da bot der Verein für mich genügend Anknüpfungspunkte, wo ich mich einbringen konnte ohne dabei meine zahlreichen privaten Aktivitäten einzuschränken. Mit meinem ehrenamtlichen Engagement wollte ich ganz bewusst der heute so verbreiteten Eigennützigkeit etwas entgegensetzen.

 

Bei welchen Aktivitäten bist Du gern dabei?

Ich war an vielen Stellen aktiv. Im Altenheim Stammberg unterstützten wir die Heimbewohner bei der Teilnahme an gemeinsamen Veranstaltungen und Gottesdiensten. Und auch um die ganz Kleinen habeich mich gekümmert, denn wir boten jungen Eltern, deren Kinder noch zu jung für den Kindergarten waren, einmal pro Woche einen Betreuungsnachmittag an. Zudem war ich im „mittendrin“ Gesprächspartnerin für all jene, die nicht alleine am Tisch sitzen wollen, sondern die Begegnung und Austausch suchen. Außerdem habe ich zehn Jahre lang Nachhilfe in Deutsch für Grundschüler gegeben. Inzwischen bin ich aus gesundheitlichen Gründen weniger ehrenamtlich aktiv, sondern vor allem bei den geselligen Runden dabei - wie etwa bei der Kaffeerunde am Mittwoch im „mittendrin“.

 

Wie heißt Dein persönliches (Lebens-)Motto?

Hinzufallen ist ein Teil des Lebens, immer wieder aufzustehen ist Stärke.

 

Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt. 

 

Karin Elbl-Weiser



Foto: ASS


ASS-Angebot für Fünftklässler an der Kurpfalz-Realschule

Mitteilungsblatt Schriesheim, 26.02.2025


Mit der Halbjahresinformation Ende Januar erhielten die baden-württembergischen Viertklässler ihre Grundschulempfehlung für die weiterführende Schule. Nun heißt es für viele, die passende Schule zu finden. Um diese Entscheidung zu erleichtern, öffnete die Kurpfalz-Realschule am 20. Februar ihre Türen und gab einen Einblick in ihr schulisches Angebot. Diese Gelegenheit nutzen auch die ASS-Mitglieder Elisabeth Walter und Karin Elbl-Weiser und stellten den zahlreichen Besuchern das KRASS-Angebot vor. KRASS steht für Kurpfalz-Realschule (= KR) und ASS. Erst im vergangenen Sommer feierte diese Kooperation ihr zehnjähriges Bestehen, 12 ASS-Vertreter beteiligen sich inzwischen daran. Das Angebot richtet sich an Schüler der fünften Klassen und basiert auf der konsequenten Begleitung der Hausaufgaben. Es findet immer dienstags, mittwochs und donnerstags von 13.20 Uhr bis 14.00 Uhr in den Räumen der Realschule statt. Die Anmeldung erfolgt verbindlich über die jeweilige Klassenleitung zu Schuljahresbeginn. Vier bis fünf Ehrenamtliche kümmern sich dabei um maximal 14 Schülerinnen und Schüler, so dass eine intensive Betreuung möglich ist und Wissenslücken insbesondere in Deutsch, Englisch und Mathematik geschlossen werden können. Obwohl die Schulen mit Vorbereitungsklassen für Nicht-Deutschsprechende und Förderunterricht den heterogenen Bildungsstand auszugleichen versuchen, gelingt dies nicht immer. Daher übernehmen ASS-Mitglieder in Einzelfällen in Absprache mit der Schule auch eine 1:1-Betreuung, um den Kindern insbesondere die deutsche Sprache zu vermitteln.


Das Interesse am ASS-Stand war rege, gab es dort neben der Information zu KRASS noch eine Schätzfrage und ein kleines Strategiespiel, bei dem die Kinder ihre Eltern herausfordern konnten. Gleich zwei Jugendliche lagen bei der Schätzfrage nahe an der Lösung und durften sich über ein kleines Präsent freuen.


Die nächsten Termine für gemeinsame Unternehmungen sind

26.02. ​​ASS-Boule um 15 Uhr auf dem Raiffeisenplatz (neben DoKTor)

05.03.​​ ASS-Treff ab 15 Uhr im „mittendrin“

06.03.​​ Kartenabend ab 18 Uhr in unserem Büro

 

Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt. 

 

Karin Elbl-Weiser


Am Tag der offenen Tür bei der Realschule informierten sich zahlreiche Besucher am ASS-Stand

Foto: Karin Elbl-Weiser


Unterstützung für die Demokratie: Gehen wir alle wählen!

 Mitteilungsblatt Schriesheim, 19.02.2025


Als überparteilicher, überkonfessioneller und im Ehrenamt engagierter Verein liegen uns demokratische Werte am Herzen. Am 23. Februar dürfen wir in der vorgezogenen Bundestagswahl unsere Vertreterinnen und Vertreter wählen. Damit können wir auch unsere politische Zukunft beeinflussen. Lassen Sie uns daher unser demokratisches Recht ausüben: gehen wir alle wählen! Setzen wir uns ein für die Grundwerte unserer Demokratie. Seien wir stolz darauf, dass wir hier in der Bundesrepublik Deutschland freie und geheime Wahlen in Sicherheit durchführen können. 


Denn gehen wir nicht zur Wahl, werden wir im Bundestag durch Volksvertreter repräsentiert, die wir gar nicht gewählt haben. Trotzdem haben diese das Mandat der Wählerinnen und Wähler – und sprechen auch für diejenigen, die nicht gewählt haben. Mit dem Kreuz auf dem Wahlzettel kann jede und jeder mit ihrer und seiner Stimme der Partei, der man sein Vertrauen schenken möchte, den Rücken stärken. Deshalb: Machen Sie bitte am 23. Februar von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und gehen Sie wählen.


Unterstützung für die Fotogruppe

Die Fotogruppe möchte alle ASS-Mitglieder einladen, Fotos zu einem bestimmten Thema zu machen. Sonja Schmitt erläutert die Idee im Namen der Fotogruppe: „Wir geben das Thema vor und bitten euch, ein oder zwei Bilder bis zum 31. Mai an meine E-Mail-Adresse zu schicken (sonja@schmitt-schriesheim.de). Das Thema, das wir für euch ausgesucht haben, ist FRÜHLING 2025. Eure eingesandten Bilder werden dann, natürlich mit eurem Einverständnis, beim nächsten ASS-Fest als Fotopräsentation anonym gezeigt werden. Dann könnt ihr selbst sehen, welch wunderbaren Bilder ihr macht.“ Zudem lädt die Fotogruppe zu ihrem nächsten Treffen am 10. März um 16 Uhr im ASS-Büro herzlich ein. Das Thema wird „Schatten schwarzweiß“ sein.

 

Weitere Termine für gemeinsame Unternehmungen sind

 

19.02.​​ ASS-Treff ab 15 Uhr im „mittendrin“

20.02. ​​Kartenabend ab 18 Uhr in unserem Büro

26.02.​​ ASS-Boule um 15 Uhr auf dem Raiffeisenplatz (neben DoKTor)

 

Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt. 

 

Karin Elbl-Weiser



„Man fühlt sich willkommen“

 Mitteilungsblatt Schriesheim, 12.02.2025


So vielfältig wie die ASS-Angebote für ein aktives Alter und Betätigungen im Ehrenamt sind, so vielfältig sind auch die Menschen, die diesen Verein ausmachen. In loser Reihenfolge stellen wir hier Vereinsmitglieder vor. Heute ist es Stephen Pfeiffer.

 

Stephen, woher kommst Du und wie lange lebst Du schon in Schriesheim?

Ich komme aus den USA. Wir wohnen seit bald 24 Jahren in Schriesheim, in Deutschland schon seit fast 35 Jahren. 

 

Seit wann bist Du beim ASS?

Ich trat dem Verein vor ungefähr drei Jahren bei. 

 

Was gefällt Dir an diesem Verein besonders?

Man fühlt sich willkommen. Manche verspüren nach Jahren der Betriebsamkeit den Wunsch, doch noch aktiv zu sein. Dafür bietet der ASS reichhaltige Möglichkeiten. Die Geselligkeit kommt auch nicht zu kurz, was ich sehr begrüße, beispielsweise beim Spielenachmittag und den Versammlungen.

 

Bei welchen Aktivitäten bist Du gern dabei?

Ich bin gern bei geselligen Treffen dabei, und mag es auch, mich bei den ehrenamtlichen Aktivitäten des ASS einzubringen, beispielsweise bei der Hausaufgabenbetreuung an der Kurpfalz-Realschule und für Flüchtlingskinder.

 

Wie heißt Dein persönliches (Lebens-)Motto?

„Don’t make a bed that you don’t want to lie in.“ Auf Deutsch heißt das vielleicht „Mach kein Bett, worin du nicht liegen möchtest… .“


Die nächsten gemeinsamen Unternehmungen finden statt am


12.02
.​​Spielenachmittag um 15 Uhr in unserem Büro

19.02.​​ASS-Treff ab 15 Uhr im „mittendrin“

20.02.​​Kartenabend um 18 Uhr in unserem Büro

 

Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt. 

 

Karin Elbl-Weiser


Als passionierter Fahrradfahrer ist Stephen Pfeiffer auch gerne beim Stadtradeln dabei

Bild: Karin Elbl-Weiser


Jetzt noch schnell anmelden

Mitteilungsblatt Schriesheim, 05.02.2025


Unser erster Tagesausflug in diesem Jahr am 09.04. nach Karlsruhe scheint zwar noch weit weg, doch die Anmeldefrist läuft in wenigen Tagen, nämlich am 08.02. ab. Wer also noch einen der Restplätze ergattern will, sollte sich beeilen und durch Überweisung des Reisebeitrags auf das ASS-Konto anmelden (siehe Rundmail vom 18.01.). Burkhard Schuldt, der die Planung des Ausflugs übernommen hat, erläutert den ersten Programmpunkt: „Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien ist eine weltweit einzigartige Kulturinstitution, die 1989 von der Stadt Karlsruhe und dem Land Baden-Württemberg gegründet wurde und sich seit 1997 in einem denkmalgeschützten Industriebau einer ehemaligen Munitionsfabrik in Karlsruhe befindet. Es richtet Sonderausstellungen und thematische Veranstaltungen aus, forscht und produziert zu den Auswirkungen der Medialisierung, Digitalisierung und Globalisierung und bietet öffentliche wie individuelle Vermittlungsprogramme an.“ Dorterwartet uns eine ca. einstündige Führung und anschließend ein freier Rundgang –beispielsweise durch die ausgelagerte Dauerausstellung der Kunsthalle Karlsruhe oder durch die Computerspielplattform des ZKM, die auch für Besucher und Besucherinnen ohne Erfahrung mit Computerspielen geeignet ist.


Nach den bestimmt umfassenden Eindrücken von den (medialen) Kunstobjekten wollen wir uns bei einem Mittagessen in den Badischen Weinstuben stärken. Um die Wartezeit im Restaurant möglichst kurz zu halten, ist eine Vorbestellung notwendig, die ebenfalls bis zum 08.02 unter ahlf-schriesheim@t-online.de eingehen sollte.



Der Nachmittag ist dann den Natur- und Pflanzenliebhabern gewidmet. Ein Rundgang durch den Botanischen Garten und, wer möchte, durch die Gewächshäuser (extra kostenpflichtig)sowie den Schlosspark verspricht so manches bunte Fotomotiv. Und für alle, die es etwas gemütlicher angehen möchten, empfiehlt sich eine 20-minütige Fahrt mit der Schlossgartenbahn (extra kostenpflichtig). Am frühen Abend werden die Reiselustigen dann wieder in Schriesheim erwartet.


Auch die Zeit bis zum Tagesausflug verspricht nicht langweilig zu werden. Die nächsten gemeinsamen Unternehmungen stehen an am:

05.02.​​ASS-Treff ab 15 Uhr im „mittendrin“

06.02.​​Kartenabend ab 18 Uhr in unserem Büro

12.02.​​Spielenachmittag um 15 Uhr in unserem Büro

 

Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt. 

 

Karin Elbl-Weiser


Blick in die Ausstellung des ZKM

Bildquelle:​ © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Chiara Bellamoli


„Jeder Tag, an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag“

 Mitteilungsblatt Schriesheim, 29.01.2025


So vielfältig wie die ASS-Angebote für ein aktives Alter und Betätigungen im Ehrenamt sind, so vielfältig sind auch die Menschen, die diesen Verein ausmachen. In loser Reihenfolge stellen wir hier Vereinsmitglieder vor. Heute ist es Ulla Mayfield.

 

Ulla, woher kommst Du und wie lange lebst Du schon in Schriesheim?

Ich bin in Meppen im Emsland aufgewachsen. Zum Studium kam ich nach Mannheim und danach habe ich in der Pfalz gelebt. Nach Aufenthalten in England und den USA kam ich wieder zurück nach Mannheim. Und 2013 hat es mich und meinen Partner dann nach Schriesheim gezogen. Uns gefiel der schöne Ortskern sowie das intakte Gemeindeleben. Schriesheims Lage an der Bergstraße und am Rand des Odenwaldes ist ein idealer Ausgangspunkt zum Fahrradfahren, Wandern und Laufen. Ich habe zuletzt beim Heidelberger Software-Unternehmen SAS gearbeitet und konnte mein Büro mit dem Fahrrad erreichen. Das empfand ich als echte Lebensqualität.

 

Seit wann bist Du beim ASS?

Nach meinem Eintritt in den Ruhestand wurde ich im August 2023 Mitglied. Inspiriert dazu hat mich mein Partner, der bereits im ASS war.

 

Was gefällt Dir an diesem Verein besonders?

Die gute Mischung aus Ehrenamtsbörse und sozialer Interaktion! Ich schätze den Austausch mit netten und interessanten Leuten, die ich hier treffe. Alle Aktivitäten basieren auf Freiwilligkeit und Eigeninitiative. Die Möglichkeiten sich einzubringen sind sehr vielfältig, ohne dass dabei ein Zwang entsteht. 

 

Bei welchen Aktivitäten bist Du gern dabei?

Ich bin sehr gerne Lesepatin an der Kurpfalz-Grundschule. Dort betreue ich an einem Vormittag mittlerweile fünf Kinder. An einem anderen Vormittag unterrichte ich Deutsch für Geflüchtete. Wir sind drei Lehrer mit unterschiedlichen Schwerpunkten und ergänzen uns prima. Sollte mal ein anderer Termin dazwischenkommen, findet man aufgrund der Vielzahl von Gleichgesinnten immer eine Vertretung – es gibt eine hohe Flexibilität.


Zudem bin ich gern beim Stadtradeln dabei, denn hier geht es nicht nur ums Fahrradfahren, sondern auch um die Geselligkeit bei den einzelnen Touren. Auch bei den Tagesausflügen werde ich dabei sein – das habe ich mir für dieses Jahr fest vorgenommen.

 

Wie heißt Dein persönliches (Lebens-)Motto?

Jeder Tag, an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag. Das sagte schon Charlie Chaplin - und ich finde, er hat recht.

 

Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt. 

 

Karin Elbl-Weiser


Foto: ASS


Beim ASS ist ganz schön was los

Mitteilungsblatt Schriesheim, 22.01.2025


„Wir sind gemeinsam aktiv“ - so lautet einer der beiden Vereinszwecke des ASS und so steht es auf einem unserer Roll-Ups. Daher haben wir uns auch dieses Jahr wieder etliches vorgenommen. Bei den ersten regelmäßigen ASS-Terminen im neuen Jahr, die zwei- bzw. vierwöchentlich stattfinden wie Kartenabend und Spielenachmittag, konnten die Mitglieder bereits aktiv sein. Der erste ASS-Treff mit Kaffee, Tee und Kuchen im „mittendrin“ sowie unser gemeinsames Boule-Spiel stehen unmittelbar bevor (s.u.). Unbedingt notieren sollte man sich auch die Termine der zusätzlichen Veranstaltungen.


Zunächst findet am 19.03. um 18 Uhr unsere Jahreshauptversammlung statt. Ort und Tagesordnung geben wir rechtzeitig bekannt. Kurz danach, nämlich am 04.04., bietet die Ökumenische Hospizhilfe Weinheim einen zweistündigen „Letzte-Hilfe-Kurs“ für ASS-Mitglieder an. Und in der darauffolgenden Woche findet am 09.04. unser erster Tagesausflug statt. Gemäß des Mitgliedervotums besuchen wir das ZKM – Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe. Unser Mitglied Burkhard Schuldt hat ein Programm ausgearbeitet, auf das wir uns schon jetzt freuen dürfen. Details teilen wir in Kürze mit. Auch beim Stadtradeln im Sommer wollen wir wieder dabei sein und mit einem wadenstarken Team einige tausend Kilometer erstrampeln. Zudem soll es in diesen drei Radelwochen, deren Zeitfenster noch nicht feststeht, wieder einzelne Touren in die Umgebung geben - natürlich mit kulinarischer Belohnung. Bewegung im Freien versprechen auch Sonjas Samstagswanderungen, die sie ab dem 2. Quartal anbieten wird. 


Freuen dürfen wir uns ebenfalls auf das Sommerfest am 20.08. um 18 Uhr. Vielleicht testet Fidi Näher dann wieder unser Wissen über Schriesheim und die Kurpfalz? Im Folgemonat, am 24.09., bieten wir den zweiten Tagesausflug an, der uns nach Bad Wimpfen führen soll, dem zweiten Sieger der Mitglieder-Abstimmung.



Die Info-Veranstaltung, deren inhaltliche Gestaltung wir erstmals in die Hände der Mitglieder legen, ist am 15.10. um 18 Uhr geplant. Natürlich werden wir das Jahr auch wieder gebührend ausklingen lassen und laden am 10.12. um 18 Uhr zur Jahresabschlussfeier ein.


Die nächsten gemeinsamen Unternehmungen finden statt am

22.01.​​ASS-Treff ab 15 Uhr im „mittendrin“

23.01.​​Kartenabend um 18 Uhr in unserem Büro

29.01.​​Boule ab 15 Uhr am Raiffeisenplatz (neben DokTor)

 

Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt. 

 

Karin Elbl-Weiser


Im vergangenen Jahr gab es nach der Corona-Pause wieder einen Tagesausflug.

Dieses Jahr sollen es zwei werden.

Foto: ASS


„Old Love“ rockte bei Neujahrs-Matinée

Mitteilungsblatt Schriesheim, 15.01.2025


Das Konzert-Jahr begann für die ASS-Band „Old Love“ schon früh: Bereits am 5. Januar hatten sie ihren ersten Auftritt im noch jungen Jahr 2025. Bei der Neujahrs-Matinée des Förderkreises Partnerschaft Schriesheim – Uzes in der Mehrzweckhalle zeigten die Rock Oldies einmal mehr, welch musikalischer Schwung in ihnen steckt. Mit Wolfgang Blatter am Keyboard, Hans Riedl an der Leadguitar, Klaus Scheible am Bass und mit Gesang sowie Hans-Dieter Schotsch an Drums und mit Gesang begab sich die Band auf eine Reise durch die Rockgeschichte. „Dies heute war schon unser dritter Auftritt für den Partnerschaftsverein,“ erklärte Wolfgang Blatter. „Der Kontakt ergab sich über Maria Weber, die unseren Sologitarristen und mich über eine KSV-Sportgruppe kennt.“ Ganz im Sinne des Mottos der Matinée „Partnerschaft überall“ unterstützt man sich im Schriesheimer Vereinsleben. Und passend zum Veranstalter hat die Band auch ihr Repertoire mit Joe Dassins „Aux Champs-Élysées“ um einen französischen Akzent erweitert. Wenn sie singen von Menschen, „qui vivent la guitare à la main du soir au matin (die vom Abend bis zum Morgen mit der Gitarre in der Hand leben)“, läßt sich so manche Gemeinsamkeit erahnen. Wir freuen uns auf die nächsten Auftritte der ASS-Band.



„Old Love“ kann für Familienfeste, Geburtstagsfeiern, Vereinsfeiern oder Firmenevents gebucht werden. Als Kontakt steht Wolfgang Blatter unter 0160 9441 3592 zur Verfügung. 


Für ASS-Mitglieder und interessierte Personen finden die nächsten gemeinsamen Unternehmungen statt am

15.01.​​Spielenachmittag um 15 Uhr in unserem Büro

22.01.​​ASS-Treff ab 15 Uhr im „mittendrin“

23.01.​​Kartenabend um 18 Uhr in unserem Büro

 

Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt. 

 

Karin Elbl-Weiser


Die ASS-Band brachte die Gäste der Matinée in Schwung.

(Foto: Karin Elbl-Weiser)




Zukunft ist immer das, was wir daraus machen

Mitteilungsblatt Schriesheim, 08.01.2025 (eingereichter, unzensierter Text)


Nach Feiern mit Familie und Freunden mit leckerem Essen, edlen Tropfen und anregenden Diskussionen starten wir schwungvoll und gestärkt in das neue Jahr. Was es uns bringen wird? Manches zeichnet sich schon ab, manches wird uns überraschen. Niemand kann die Zukunft exakt vorhersagen. Doch Zukunft ist immer das, was wir daraus machen. Bestimmen und festlegen können wir als einzelne nur wenig, aber wir können in unserem Umfeld auf vieles direkt Einfluss nehmen. Unsere Gesundheit beeinflussen wir durch unsere Ernährung und den Lebensstil, unsere Einbindung in die Gesellschaft durch den Umgang mit anderen Menschen und die Pflege unserer sozialen Kontakte. Einfluss nehmen kann man auch, indem man Dinge einfach ausprobiert, anstatt Begründungen zu suchen, warum etwas nicht geht, und diese wortreich zu erläutern. Oder indem wir einmal die Perspektive anderer einnehmen und so nachvollziehen können, was diese Menschen bewegt. Damit ließe sich so mancher Konflikt vermeiden. Beeinflussen können wir auch unsere politische Zukunft. In Kürze haben wir wieder die Chance, unser demokratisches Recht und, wie ich meine, auch unsere demokratische Pflicht wahrzunehmen und eine neue Regierung zu wählen. Für manche nur eine Wahl des kleinsten Übels, aber dennoch eine freie Wahl. Lassen wir die Emotionen hier beiseite und orientieren uns an der Sache. Setzen wir uns ein für die Grundwerte unserer Demokratie. Es gibt so viele kleine Stellschrauben in unserem Alltag, an denen wir drehen und somit etwas beeinflussen oder gar verändern können. Gerade zum Jahreswechsel münden sie in gute Vorsätze für das neue Jahr. Nun heißt es, dranzubleiben und die Vorhaben umzusetzen. Dabei gilt: viele kleine Schritte bringen uns weiter als ein großer. So wird aus den Vorsätzen mehr als nur ein Lippenbekenntnis.


Die ASS-Aktivitäten, zu denen alle Mitglieder und Interessierte auch wieder im neuen Jahr herzlich eingeladen sind, starten am

08.01.             Boule um 15 Uhr auf dem Raiffeisenplatz (neben DokTor)

09.01.             Kartenabend ab 18 Uhr in unserem Büro

15.01.             Spielenachmittag um 15 Uhr in unserem Büro

22.01.             ASS-Treff ab 15 Uhr im „mittendrin“

 

Und wer gerne mehr über den ASS erfahren oder gar Mitglied werden möchte, kann dies erstmals im neuen Jahr am Mittwoch, 15.01. zwischen 10 und 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) tun sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt.

Karin Elbl-Weiser

Wohin der Weg uns im neuen Jahr führen wird, können und sollten wir selbst mitgestalten

(Foto: Karin Elbl-Weiser)